Frankfurt

One One One

One One One

Ioannis Mandafounis

„One One One“ hat weltweit schon auf Straßen und Plätzen, in Schulen, Krankenhäusern und Einkaufszentren stattgefunden. Jetzt findet die Performance von Ioannis Mandafounis in ihrer bisher größten Ausführung mit rund 50 Tänzer*innen statt. Es tanzen Tänzer*innen des Ensembles, Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMdK) und Lai*innen, die vorab an einem Workshop zu diesem Projekt teilgenommen haben, gemeinsam an verschiedenen Standorten im Stadtteil Bockenheim in Frankfurt.

Die Performance „One One One“ findet als Rahmenprogramm zur Produktion „Join“ statt, die am 10. Oktober Frankfurt-Premiere feiert und bei der 25 Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) beteiligt sind. „One One One“ steht geradezu paradigmatisch für die Improvisationspraxis von Ioannis Mandafounis. Daher ergreift die Company die Gelegenheit, die Performance mit den beteiligten Studierenden im großen Stil in die Stadt zu bringen.


BockenheimFrankfurt

  • Mi16.10.202417:00
Hier wird „One One One“ getanzt:

Vor dem Bockenheimer Depot
An der Bockenheimer Warte
Auf dem Hülya Platz
Im Senckenberg Museum
Im Palmengarten
Vor der Alten Oper
Vor dem Studierendenhaus / Offenen Haus der Kulturen

Preis: ohne Anmeldung kostenlos, Eintrittsticket für Palmengarten und Senckenberg Museum erfroderlich
Dauer: Teilnahme flexibel

Frankfurt

JOIN

10. – 20.10.2024

Workshops

ONE ONE ONE

10.09. – 16.10.2024

One One One

  • Konzept, Choreografie
    • Ioannis Mandafounis
  • Tanz
    • Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company

Ein Stuhl, ein*e Tänzer*in – das ist der Ausgangspunkt für „One One One“. Wer Platz nimmt, wird zum Fokus für den Tanz: Die Tänzer*innen nehmen Impulse der Sitzenden auf und nutzen diese als Inspiration für ihre Improvisation. Es wird dann so lange für die jeweils sitzende Person getanzt, wie beide Seiten den Blickkontakt halten. Ein stummer Dialog entsteht, eine exklusive Begegnung und eine Möglichkeit, Tanz mit neuen Augen zu entdecken.

„One One One“ ist ein besonderes Zusammentreffen und auch für die Beobachter*innen der Szene in seinen emotionalen und tänzerischen Nuancen und Entdeckungen vielfältig. 2015 entwickelt, kann „One One One“ überall stattfinden und wurde weltweit schon auf Straßen und Plätzen, in Krankenhäusern, Schulen und Einkaufszentren aufgeführt.

Pressestimmen

„Nah und nahbar sind sie so, die Profis. Zeitgenossen. Das Grundprinzip: Hier ist alles Momentkunst, es gibt keine geordnete Choreographie".

„Statt dem üblichen zählen „fünf, sechs, sieben, acht“ gilt hier nur „One“ und noch mal „One“. Sie improvisieren. tanzen Unvorhersehbares. Festgelegt ist nur: ihre Augen schauen dabei ununterbrochen in je ein Zuschaueraugenpaar in der ersten Stuhlreihe. Mit diesem Gedanken, der auch ein Gefühl ist, knüpft Mandafounis’ Konzept kostbare Verbindungen." – FAZ, Melanie Suchy

Partner & Förderer

Uraufführungsproduktion 2015: ++1, Prairie (Migros-Kulturproduzent) und Tanzfest 2015

In Zusammenarbeit mit

Mit Unterstützung durch

Gefördert in

Gefördert von